Hunkeler Innovationdays: Ein Branchentreffen mit Strahlkraft für den Wirtschaftsstandort Luzern
Das Luzerner Unternehmen Hunkeler AG ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen für die Papierweiterverarbeitung im Hochleistungs-Digitaldruck. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wikon organisiert alle zwei Jahre die Hunkeler Innovationdays auf dem Messeplatz Luzern.

Branchentreff mit internationalem Publikum
Die Hunkeler Innovationdays haben sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Branchenevents für die weltweite Digitaldruck- und Papierweiterverarbeitungsbranche entwickelt. Die vierzehnte Ausgabe des Anlasses fand vom 24. bis 27. Februar 2023 in der Messe Luzern statt. Der Anlass war ein großer Erfolg und hat laut Philipp Fritschi, Leiter Kommunikation und Projekte bei der Hunkeler AG, sämtliche Erwartungen übertroffen.
«Mit den Hunkeler Innovationdays haben wir unsere Hausmesse zu einem bedeutenden, internationalen Branchenanlass entwickelt. Der Event ist eines unserer wichtigsten Marketinginstrumente.»
6700 Besucher aus über 100 Ländern kamen nach Luzern. Die Hunkeler AG und ihre rund 100 Aussteller nutzten die Möglichkeit, ihre neuesten Produkte und Lösungen zu präsentieren. Die Besucher konnten dabei zahlreiche Welt- und Europa-Neuheiten begutachten und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche informieren. Insbesondere die hohe Internationalität der Besucher zeigt die große Bedeutung der Hunkeler Innovationdays für die Digitaldruck-Industrie. Der Anlass schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich über die aktuellen Innovationen, Trends und Entwicklungen in der Druckbranche auszutauschen.
«Unsere Besucher schätzen die Kombination der High-Tech Produkteshow inmitten der Zentralschweizer Berge, der charmanten Stadt Luzern und die Betreuung durch das Familienunternehmen Hunkeler – das macht den Event einzigartig.»
Katalysator für die Wirtschaftsregion
Die Hunkeler Innovationdays sind nicht nur ein wichtiger Branchentreffpunkt, sondern auch ein Katalysator für die Wirtschaftsregion Luzern. Mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer der Besucher von mehr als 2 Tagen, hat der Anlass eine große Ausstrahlung auf die Luzerner Hotellerie und Gastronomie. Lediglich 20% der Besucher stammen aus der Schweiz während 20% aus Deutschland, 40% aus dem restlichen Europa und knapp 20% aus Übersee kommen. Auch lokale Unternehmen wie Tavolago profitieren vom Anlass indem sie auf einer Cateringfläche für 1000 Personen rund 14'500 Mahlzeiten anbieten konnten. Die beiden Luzerner Unternehmen Albisser Design & Expo und Auviso haben eine Messefläche von rund 11'000 m2 in eine beeindruckende Messelandschaft verwandelt. Philipp Fritschi betont:
«Viele Aussteller, welche zugleich auch Grosskonzerne sind, nutzen die Gelegenheit in Luzern und veranstalten zahlreiche kleinere Side-Events für Kunden, eigene Mitarbeiter oder ihr eigenes Händlernetz. Wirtschaftlich gesehen bringt der Anlass mehrere Millionen Franken in die Region Luzern.»
Somit trägt der Anlass zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Luzern bei und bekräftigt die Position der Region als führender Standort für innovative Unternehmen über die Landesgrenze hinaus.
Die nächsten Hunkeler Innovationdays finden vom 24. bis 27. Februar 2025 statt und dürften erneut ein Highlight der Branche werden.
Einige Impressionen erhalten Sie im Video-Rückblick.

Kathrin Scherer
Leiterin Unternehmensentwicklung
Telefon +41 41 367 44 07