HomeNews

04.11.2025 | Building Technology, Fachkräfte | Lesezeit: 2 min

CAMPUS SURSEE wirbt um Frauen in Bauberufen

Oberkirch LU - Die dritte Veranstaltung der Stiftung CAMPUS SURSEE für eine Zukunft am Bau, die von Männern und Frauen gestaltet wird, steht unter dem Motto «Wir bauen auf dich». Der ganztägige Anlass am 26. März 2026 soll zeigen, dass die Zukunft des Bauens «vielfältig, kollaborativ und voller Chancen» ist.

Im CAMPUS SURSEE findet das dritte Seminar der Veranstaltungsreihe «Wir bauen auf ...» am 26. März 2026 unter dem Titel «Wir bauen auf dich» statt. Angesprochen fühlen sollen sich Frauen sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger, die beruflich im Bauwesen tätig sind und die sich mit Blick auf eine kollaborative Zukunft auf dem Bau inspirieren lassen möchten. Early Bird-Tickets sind online erhältlich.

Dabei geht es den Veranstaltenden vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels um einen Perspektivenwechsel in der Bauwirtschaft und die Fragen: Wie kann ein veränderter Blick auf bestehende Strukturen neue Lösungsansätze ermöglichen? Was bedeutet Vielfalt in der (Bau-)Wirtschaft? Und wie gelingt es, festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen?

So berichten etwa die beiden Architektinnen Sandra Werneyer und Lea Ott von werneyeer ott architektur davon, dass ihre Rollen als Co-CEOs mit einem 60 Prozent/60 Prozent-Pensum möglich sind. Caroline Farberger, selbstständige Unternehmerin, unabhängige Verwaltungsrätin und Leadership-Expertin, stellt ihre Videobotschaft unter das Thema «Ich bin Geschäftsfrau und Familienvater». Prof. Dr. Dörte Resch, Institutsleiterin an der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz referiert über das sogenannte Profession Branding und darüber, dass nur Bilder von Frauen das Image eines Berufsbilds nicht ändern.

Bei einer Podiumsdiskussion stellen drei Teilnehmende – Olivier Imboden, CEO der Ulrich Imboden AG, Sven Stingelin, Polier bei der Frutiger AG Basel, und Thomas Weber, ab 1.1.2026 Leiter Strassenbau Zürich bei der Walo Bertschinger AG – das Thema «Weniger Fachkräftemangel dank besserer Vereinbarkeit» vor. Und Lara Margiotta präsentiert den Zimmerinberuf als Berufsbotschafterin und Zimmerin on Tour gemeinsam mit Ivan Tschopp, dem Inhaber und Geschäftsführer der Tschopp Holzbau AG.

CAMPUS SURSEE