Markt für Crypto Assets nimmt deutlich Fahrt auf
Luzern/Rotkreuz ZG - Das Volumen des verwalteten Crypto-Vermögens in indirekten Anlageprodukten wie Fonds oder börsengehandelten Produkten ist hierzulande innert zwölf Monaten um rund zwei Drittel gestiegen. Einer Studie der Hochschule Luzern zufolge haben Crypto Assets den Sprung aus der Nische geschafft.
Die Hochschule Luzern konstatiert in ihrer Crpyto Assets Study 2025, dass der Markt für Vermögenswerte auf der Blockchain (Crypto Assets) in den vergangenen zwölf Monaten weiter an Bedeutung gewonnen hat. Auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein entwickelte sich der Markt dynamisch: Das verwaltete Vermögen in indirekten Anlageprodukten wie Fonds oder börsengehandelten Produkten wuchs bis Juni 2025 auf rund 15 Milliarden Franken. Damit ist das Volumen innert zwölf Monaten um rund zwei Drittel gestiegen.
Laut Studienleiter Prof. Dr. Thomas Ankenbrand ist dieser Zuwachs auch nach Berücksichtigung des Wertanstiegs einiger Crypto Assets beachtlich und deshalb auch auf eine breitere Akzeptanz des Markts zurückzuführen: «Crypto Assets haben den Sprung aus der Nische geschafft und etablieren sich immer mehr als eigene Anlageklasse», folgert der Fintech-Experte.
Auch die Zahl der Unternehmen, die Crypto Asset-Dienstleistungen anbieten, ist im selben Zeitraum auf 407 und damit um über 13 Prozent gestiegen. Über 60 Prozent dieser 407 Unternehmen sind in den Kantonen Zug und Zürich angesiedelt. Die Hochschule Luzern ist mit ihrem Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) auch in Rotkreuz ansässig.
Zudem erkennt Ankenbrand in gewissen Mustern wie grösseren Handelsvolumina an Werktagen oder einer längeren Haltedauer Hinweise auf ein wachsendes Engagement von institutionellen Investoren im Crypto-Asset-Markt. «Dieses verstärkte Interesse», so glaubt er, «könnte dem Markt Stabilität und Glaubwürdigkeit verleihen.»